Facebook ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens geworden, jedenfalls bei den meisten. Das Konzept ist einfach, aber genial. Millionen Leute können den ganzen Tag Posten, Liken und Chatten. Im Prinzip ist das eine super Sache. Durch Gruppen kann man Veranstaltungen planen oder einfach unter Freunden zusammen schreiben. Man kann Seiten abonnieren und ist somit immer auf dem neusten stand. Man erfährt was Freunde tun und kann seine Meinung zu allem äußern.
Das Problem ist eben diese Möglichkeit, immer aktuell Bescheid zu wissen und zusehen was die Freunde so treiben, macht es so schwer davon los zu kommen. Sei es in der Schule, bei der Arbeit, bei gutem oder schlechtem Wetter, bei Krankheit oder einfach mal so zwischendurch. Facebook stört also unsere Aufmerksamkeit, stört die Konzentration und verringert somit unsere Produktivität.
Außerdem ist der allgemeine Umgangston ziemlich hart. Sobald jemand eine andere Meinung hat, anders aussieht oder etwas dummes postest wird direkt beleidigt und das teilweise auf übelstem Niveau. Meistens natürlich auch noch vollkommen falsch und Grammatikalisch inkorrekt. Große Seiten werden einfach zugespammt, dabei könnte man ihnen so gut seine Meinung, Ideen, Kritik oder einfach mal ein Lob zukommen lassen.
Außerdem ist es sehr interessant was für Sachen besonders viele Likes bekommen. Meistens sind das halb nackte Mädchen, dumme Sprüche oder irgendwelches angesagte Zeug. Wirklich ernste und sinnvolle Beiträge hingegen bekommen leider meistens kaum Likes.
Ich finde Facebook ist eine tolle Platform. Aber ich denke wir sollten uns alle mal über den Umgang mit ihr Gedanken machen. Ist es notwendig ständig immer nach zu sehen ob etwas neues gepostet wurde? Muss man immer direkt beleidigen und völlig inkorrekt schreiben? Macht es nicht mehr Sinn mit jemanden der eine andere Meinung hat sinnvoll und sachlich zu diskutieren? So bildet man sich schließlich auch von der Gegenseite eine Meinung.
Wie seht ihr das?
Die Sache mit der Konzentration und der Produktivität müsste natürlich erst bewiesen und erforscht werden, aber tendenziell sehe ich das Soziale in FB genauso kritisch. Allerdings spielt halt der Mensch auf Reize an und wer überzeugen kann, bekommt die Likes und die Aufmerksamkeit. Und die Aufmerksamkeit ist für so manch Individuum der Grund daueronline zu sein.
AntwortenLöschenMeine Meinung
Ich denke das Problem ist nicht Facebook sondern sind immer die Personen die sich damit beschäftigen. Wären diese durch ich sage mal "altmodische Hobbys und Interessen" ausgelastet, würden die wenigsten noch dieses Facebook-stalken betreiben, da es ihnen einfach zu langweilig ist etc...
AntwortenLöschen